„Was wäre, wenn wir es schaffen würden, mit weniger zu leben, anstatt so viel wie möglich zu verdienen, um zu leben?“ Jules Renard
„Ich habe einen einfachen Geschmack, ich gebe mich mit dem Besten zufrieden.“
VERSPRECHEN SIE WENIG, UM „SEIFENKUGELN“ ZU VERMEIDEN
„Wer große Versprechungen macht, wird der Erste sein, der sein Wort hält.“ Jean-Jacques Rousseau
Halten Sie Ihre Versprechen, oder noch besser, versprechen Sie nichts. Es ist oft schwieriger, das zu halten, was man versprochen hat, als es zu versprechen. Wie hätten Sie sonst geglaubt? Vertrauen ist wie ein Boot, sobald es gebohrt ist, spielt es keine Rolle, wie groß das Loch ist.
Eine Studie zum Thema Glück ergab, dass Menschen, die ihre Versprechen halten, dreimal glücklicher sind als andere.
DIE WIRKLICH REICHEN REISEN IN DER ECONOMY-KLASSE
„Lebe wie ein armer Mann und denke wie ein reicher Mann.“
Die wirklich Reichen, die den Wert des Geldes kennen, erniedrigen sich nicht, um anzugeben. Am liebsten reist er in der „Economy“-Klasse und bietet seinen Freunden zu besonderen Anlässen einen edlen Wein an. Woran sie sich noch lange erinnern werden. Geld sollte für Bildung, Reisen, Lebenserfahrungen und möglichst wenig für die Anhäufung materieller Güter verwendet werden ...
KLEIDUNG: DIE KUNST, SICH MIT WENIG ZU KLEIDEN
„Eleganz wird nicht zur Schau gestellt, sie wird getragen.“
Zum Anziehen brauchen wir ein paar Dinge: eine Jacke und eine Hose oder einen Rock, ein paar Unterwäsche, einen Mantel, eine Tasche und Schuhe. Etwa ein Dutzend gut durchdachter Basic-Outfits, elegant ergänzt mit günstig gekauften Teilen, reichen für jemanden aus, der nicht die Absicht hat, anzugeben. Und ein tadelloses Outfit und eine gepflegte Figur lassen sich perfekt mit einem edlen Geist ergänzen.
VERSUCHEN SIE NICHT, DAS UNKONTROLLIERBARE ZU KONTROLLIEREN
„Der Alltag birgt viele Stressquellen: Staus, ungezogene Kinder, Warteschlangen vor Geschäften usw. Gestresste Menschen wollen selbst die kleinsten Details ihrer Existenz kontrollieren, doch ohne Erfolg. Weil es ihnen unmöglich ist, mit ihrem eigenen Chaos klarzukommen.“
Warum sollten wir glauben, dass Unordnung und Unannehmlichkeiten unser Leben bestimmen? Dabei ist das Leben genau das – ein riesiges Durcheinander, gemischt mit Vergnügen, aber auch mit Schmerz, mit Glück, mit Angst und mit Vertrauen. Zu diesem Schluss kam Jon Kabat-Zinn, inspiriert von der ewigen Zorba des Griechen. Wir leben in einer unkontrollierbaren Welt, deren großzügige Überraschungen uns ihren Reichtum offenbaren.
Autor
Seit über zwanzig Jahren in Japan ansässig, ist Dominique Loreau von der Lebensart ihrer Wahlheimat geprägt, die auf dem Moins pour plus -Prinzip basiert und in allen Bereichen von der Materie bis zum Geist Anwendung findet. Reinigen Sie Ihre Seele, leeren Sie Ihren Kleiderschrank, verzichten Sie auf zwanghaftes Einkaufen, essen Sie sparsam, kümmern Sie sich um Ihren Körper, und nur dann wird Ihr Geist glücklich sein. Von der Kunst, sich chez vous gut zu fühlen, bis zur Kunst, en vous glücklich zu sein, überträgt Dominique Loreau die Prinzipien des Ostens auf den Westen, ausgehend vom japanischen Sprichwort: „Perfektion besteht nicht darin, ungewöhnliche Dinge zu tun, sondern darin, gewöhnliche Dinge zu tun.“ Dinge auf ungewöhnliche Weise.