Starke Frage, witzige Antwort, witziges Argument, subtile Anspielung, kluger Einwand, kluge Erwiderung, scharfe Ironie, solide Übertreibung, verblüffende Metapher, freche Aufrichtigkeit, unverschämter Unsinn, absichtlich unschuldige Nachahmung oder vorgetäuschte Naivität oder, mit einem Wort, Humor. So vielseitig und facettenreich.
Fröhlich, sarkastisch, hinterlistig, heiser, wohlwollend , gemein, spöttisch, verächtlich, nervös, erleichtert, zynisch, verständnisvoll, zufrieden, lasziv, ungläubig, verlegen, hysterisch, mitfühlend, verspielt, schockiert, aggressiv oder sardonisch: Alles dreht sich ums Lachen. Ein inkohärenter und explosiver Schrei an der Grenze zwischen Kultur und Natur.
Radio, affektiert, anzüglich, schlau oder albern. Ich meine lächeln. Wie der Tanz, auch eine Sprache des Körpers, zwischen Harmonie und Feindseligkeit.
Brillante Ideen und kluge Witze, eine Studie über Humor als leicht zynische Form und subversiven Sinn der Überlegenheit gegenüber anderen, von Aristoteles über Thomas von Aquin bis hin zu Hobbes, Freud und Bahtin.
Unzählige Studien, die sich dem Humor widmen, beginnen damit, dass er verlegen zugibt, dass die Analyse eines Witzes gleichbedeutend ist um es zu töten. Tatsächlich ist es nicht wahr. Es ist wahr, dass es nicht ratsam ist, Witze zu machen und gleichzeitig den Witz zu analysieren, wenn man darauf abzielt, zum Lachen zu kommen, so wie einige amerikanische Präsidenten angeblich nicht in der Lage waren, gleichzeitig zu gehen und ihren Kaugummi zu kauen.
Kinder lächeln fast schon nach der Geburt, aber sie fangen erst im letzten dritten oder vierten Monat an zu lachen, vielleicht weil auch die Schulung des Geistes nötig ist.< /p>
Für Freud ist der Witz ein cleverer Trickbetrüger mit zwei Gesichtern, Diener zweier Herren. Es muss sich der Autorität des Über-Ichs beugen und gleichzeitig die Interessen des Unbewussten gewissenhaft fördern.
Autor< /p >
Anerkannter Meister der Komödie und einer der brillantesten Köpfe unserer Zeit: Terry Eagleton ist ein britischer Philosoph, Kritiker und Literaturtheoretiker. Er wurde 1943 in Salford, Großbritannien, in einer irisch-katholischen Familie geboren. Er wurde am Trinity College und am Jesus College in Cambridge ausgebildet. Er begann seine Lehrtätigkeit an der Universität Oxford und als Gastprofessor an der Cornell University, der Duke University, der Iowa University, der Melbourne University, der Yale University und dem Trinity College in Dublin. Er trägt den Titel eines Distinguished Professor of English Literature an der Lancaster University. Er ist Autor von über vierzig Werken zu Literaturtheorie, Postmoderne, Politik, Ideologie und Religion, die auf der ganzen Welt fantastische Erfolge erzielt haben.