Wie sieht eine Kleinstadt zur Weihnachtszeit aus? Nehmen wir an, es sieht eher aus wie ein Ameisenhaufen, in dem die Leute herumstürmen und hier und da nach Geschenken und vielen anderen sehr wichtigen Dingen rennen. Der einzig sichere Orientierungspunkt ist der Weihnachtsmann, der sich langsam und leise nähert und auf jeder Seite des Buches präsent ist. Wir verraten Ihnen nicht, wohin er genau will, sondern nur, dass er dieses Mal nicht mit einem Schlitten kommt.
Sie sehen eines der erfolgreichsten Bildbände für Kinder der Welt letzten Jahren. Im Jahr 2006 wurde es zum Buch des Jahres in Deutschland gewählt und liegt bis heute in der 19. Auflage vor. Der Autor gehört zu den bekanntesten Illustratoren des Genres. Die Sammlung empfiehlt sich für Kinder ab 2 Jahren bis zum Schulalter, aber auch für Eltern und Großeltern. Entwickelt den Wortschatz, das Gedächtnis, die Konzentrationsfähigkeit und die Vorstellungskraft des Kindes auf beispiellose Weise.
Die Bände der Sammlung präsentieren die Welt der vier Jahreszeiten: Frühling, Sommer, Herbst und Winter sowie die letzte , „Nacht” stellt die Charaktere vor, die weniger gewöhnlichen nächtlichen Aktivitäten nachgehen. Dadurch lernt das Kind alle Veränderungen der Umwelt im Laufe der Jahreszeiten kennen. In den fünf Bänden treffen wir wieder auf die inzwischen von Kindern geliebten Charaktere aus den vorherigen Bänden, deren immer bizarrer werdende Ereignisse darauf warten, entdeckt zu werden.