Spektakulär abwechslungsreiche Szenen aus Krieg, Intrigen, theologischen Debatten, kriegerischen Auseinandersetzungen, Opfern, Rache, feurigen Ambitionen und gekrönten Häuptern voller Eitelkeit, Notizen voller Anmut und köstlicher Abschweifungen, menschlicher Wärme und verzweifeltem Glauben, ungezügelten Leidenschaften und grenzenloser Grausamkeit, elf Jahrhunderten grandioser Brillanz und verdorbener Dekadenz ...
Jahrhunderte voller Aufruhr und heftiger Auseinandersetzungen über die Natur Christi und seiner Kirche. Jahrhunderte des Wissens, in denen Kopisten und Gelehrte das Erbe der antiken Welt bewahrten und weitergaben. Die Jahrhunderte der Kaiser wie Justinian der Große, Theodosius und Basilius der Große, fromme, heroische oder monströse Menschen, aber nie, niemals langweilig. Und vor allem Jahrhunderte der Kreativität, in denen Kunst und Architektur nahezu beispiellose spirituelle Tiefen erreichten.
Autor
John Julius Cooper, Viscount Norwich (1929–2018), ist ein berühmter britischer Autor historischer Werke.
Nach seinem Studium in Kanada, Frankreich und Großbritannien (New College, Oxford) während und unmittelbar nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs arbeitete er in der Diplomatie und widmete sich dann der Produktion von Radio- und Fernsehprogrammen, dem Drehen von Dokumentarfilmen, Reisen, karitativer Arbeit (zum Beispiel zur Rettung Venedigs), aber vor allem dem Schreiben. Er zeichnete sich durch eine große Zahl von Veröffentlichungen enzyklopädischen Ausmaßes aus, die sich vor allem mit dem byzantinischen Raum und der Mittelmeerwelt, aber auch mit der Vergangenheit Frankreichs und Englands befassten.
Sein Interesse an der Geschichte verbindet sich stets mit seiner Liebe zu Kunst, Architektur, Literatur und kulturellem und intellektuellem Reichtum im Allgemeinen.