Dreieinhalb Jahrhunderte Ruhm und ein dichtes Buchalbum voller Theodosii, Theodore und Theodoric, die dich ansehen von ihren so leuchtenden Mosaiken, zwischen vergoldeten Kuppeln, von Palästen und paradiesischen Gärten und zwischen Kriegen und Rache, Siegen und christlichen Zeremonien, während sie ihre Geschichte von Brot und Zirkus bis hin zu Schüssel Suppe und Fleisch genießen, in einer hervorragend geschriebenen und Hervorragend gelesenes kaiserliches Fresko.
span>
“Hervorragend illustriert, tadellos recherchiert und äußerst zugänglich, ein Band, der die Karriere von Ravenna, der Hauptstadt des Weströmischen Reiches, seinen Kirchen und Palästen, zum Leben erweckt. zusammen mit den Menschen, die sie bewohnten, mit ihrem Sichtbaren und Unsichtbaren, mit einer beispiellosen Macht, die Verbindung zwischen historischen Dokumenten und greifbaren Überresten herzustellen.“BBC History Magazine
< p style="margin: 0cm 0cm 10pt; text-align: justify;">
“Die prächtig illustrierten, vom Klerus gedruckten Bibeln mit zweisprachigem lateinischem und gotischem Text, die Zirkusvorstellungen und Pferderennen, die in der Zitadelle veranstaltet und von einem germanisch-christlichen König finanziert wurden und nicht von einem römischen Kaiser, zusammen mit den Mosaiken in Ravennas Kirchen und ihren vergoldeten Kuppeln, Überreste einer scheinbar unerträglich fernen Zeit, stellen sie alle das solide Fundament dar, auf dem Europa gegründet wurde.“ span>< /span> Sunday Times, Dominic Sandbrook< /p>
Eine Geschichte nicht des Niedergangs, sondern der Wiedergeburt, denn Ravenna ist der Ort, an dem lebendig und erstaunlich das entstanden ist, was es geschafft hat, das europäische Christentum zu werden. Ein Buch, das gibt Antworten auf grundlegende historische Fragen: Wie kam es zum Niedergang und zur Transformation des Römischen Reiches in Westeuropa? Und inwieweit wurde das Christentum vom Einfluss der römischen Zivilisation beeinflusst? >
Autor span>
Judith Herrin ist eine britische Historikerin, Professorin für Byzantinistik und Spätantike an der Princeton University und dem King's College. Sie studierte Geschichte an der Cambridge University und erlangte ihren Ph.D . An der Universität Birmingham beteiligte sie sich als Archäologin an den Arbeiten in Athen und Istanbul. Sie ist Autorin einiger grundlegender Arbeiten zur byzantinischen Zeit und zum europäischen Frühmittelalter /span>